Site Title

Wichtige Mitteilung

Bald beginnen Anfängerkurse (präsenz):

 

Für weitere Informationen stehe ich Euch selbstverständlich zur Verfügung.
Kontakt: Nagy Malek

Präsenzkurse (Video Im Haus des Bildungsvereins)

Flüchtlingshelfer lassen das Rrollen

www.welt.de - Sprachforscher:
"Deutsche sollten Arabisch oder Kurdisch lernen"

www.handelsblatt.com:
"Arabisch lernen lohnt sich"

Das Geheimnis der arabischen Küche

Erwachsenenbildung demonstrierte am 26.02.2020 vor dem Landtag in Hannover (Video)

BILDUNGSVEREIN

Zum dritten Mal sind wir vom Bildungsverein nach dem lernerorientierten Qualtäts-entwicklungsverfahren LQW für weitere vier Jahre testiert worden.

Interessant für uns ist, zu wissen, welche arabische Sprache wir lernen sollen bzw. können. Wir lernen die moderne arabische Sprache, die von den meisten Menschen in den 22 Arabisch sprechenden Ländern verstanden wird.

Zur modernen Arabischen Sprache:

In der arabischen Literaturgeschichte sind die folgenden fünf Epochen von Bedeutung:

  1. die altarabische oder vorislamische Epoche (um 475 bis 622)
  2. die Epoche der Fundamentalisten Kalifen und der Omaijaden (622–750)
  3. die Epoche der Abbasiden (749–1258)
  4. die Epoche des Dornröschenschlafs (1258–1798)
  5. die Epoche seit Napoleons ägyptischer Expedition (von 1798 bis heute)

Klassisches Hocharabisch als Muttersprache wird heute von niemandem gesprochen.
Die heutige arabische Sprache wird als modernes Hocharabisch bezeichnet und gilt als die Sprache der Gelehrten und Gebildeten.
Wir müssen die historische Sprachentwicklung der modernen arabischen Sprache kennen, um überhaupt beurteilen zu können, was im Unterricht relevant ist.

Die wichtigsten Epochen für die Entwicklung der heutigen arabischen Sprache sind die 2. und 5. Epoche.
2- die Epoche der Fundamentalisten Kalifen und der Omaijaden (622–750);
5- die Epoche seit Napoleons ägyptischer Expedition (von 1798 bis heute).

In der zweiten Epoche zog die Moderne in die arabische Literatur ein. Es begann mit Abu Nuwas (al-Hasan ibn Hani' al-Hakami ad-Dimaschqi - 757; † 815).
Abu Nuwas : gilt als erster urbaner Dichter der arabischen Literatur und war Hofpoet zur Zeit des berühmten Kalifen Harun al-Raschid, von dem viele Geschichten in „Tausendundeine Nacht“ handeln.

In der fünften Epoche begegnen wir Napoleon auf seinem militärischen ägyptenfeldzug in den Jahren von 1798 bis 1801. Mit Napoleons ägyptischer Expedition datieren die Historiker die allmähliche Renaissance der arabischen Kultur. Es war eine Renaissance, die explizit aus der Begegnung mit Europa erwuchs.
Auch wenn es vielen nicht gefällt: Die gegenwärtige arabische Literatur hat mehr mit der modernen europäischen als mit der klassischen arabischen gemeinsam.

In den wissenschaftlichen technischen Texten wird in den meisten arabisch sprechenden Ländern aus Mangel an einem spezifischen Fachwortschatz neben Französisch oft auch Englisch gebraucht. Eine einheitliche arabische Sprache gibt es nicht.

Das ist nicht wunderlich, da sich die arabische Sprache in mehr als 22 Ländern vom Atlantik bis zum persischen Golf erstreckt.

Mit modernen "Hoch-" Arabisch bezeichnet man die Sprache der Medien. Im Rundfunk und Fernsehen benutzen viele Sprecher häufig eine "Pauschalform" und ersparen sich damit einen großen Teil der manchmal komplizierten Grammatik des klassischen Arabisch.
Fazit: Die heutige relevante arabische Sprache ist die Sprache der modernen Medien (Kino, Fernseher, Theater, Zeitungen usw.)


Die Problematik der arabischen Sprache:

 

Es beginnt bei der Frage, wer überhaupt liest. Dabei ist dies nicht eine Frage des Analphabetismus, sondern eine Frage der aktiven Lesebereitschaft und Fähigkeit. Denn die arabische Sprache hält Schwierigkeiten bereit, die nur mit großem Zeitaufwand und Bildungseifer bezwungen werden können. Der Hauptgrund liegt darin, daß die arabische Hochsprache seit vorislamischer Zeit, also seit 1500 Jahren, morphologisch und grammatikalisch praktisch unverändert ist. Das macht es zwar für jeden gebildeten Araber leicht, die ältesten Texte zu lesen. Für einfache Leute jedoch ist Hocharabisch zunächst einmal eine Fremdsprache, da die Muttersprache der lokale Dialekt ist, der zwar in der Regel auf das Arabische zurückgeht (wenn es sich nicht um Berber- oder Minderheitensprachen wie Kurdisch, Assyrisch, Armenisch handelt), jedoch so weit davon entfernt ist wie ein zünftiges Schweizerisch von Hochdeutsch. Das hat zur Folge, daß man selbst bei etablierten arabischen Schriftstellern nicht selten grammatikalische Fehler findet, die man bei uns keinem Studenten durchgehen lassen würde, die aber von den Schreibern selbst durchaus als korrekt empfunden werden können. Das Gefühl für das, was sprachlich gut und richtig ist, geht in der arabischen Sprache verloren.


Mir war es im Laufe der letzten 32 Jahren eine große Ehre und Freude netten und interessanten Menschen arabisch zu unterrichten. In meinem Unterricht lernte ich viele netten und interessanten Menschen kenen. Wie:

Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie eine Anfrage dazu?
Mit diesem Formular können Sie mir direkt eine Nachricht schicken..