Lektion 1 - Buchstaben 3

Etwas Grammatik

7 einfache Regeln

  1. "sein" wird in der Gegenwart weder geschrieben noch gesprochen
  2. "lam" (ل) im best. Artikel "al-" wird vorwiegend vor Buchstaben, die "zischen und zahnen" (z.B. س und ش) nicht gesprochen, dafür wird der auf lam folgende Konsonant etwas verlängert: z.B. "der Tee": "asch-schai" anstatt "al-schai" (الشاى)
  3. Präpositionen wie z.B. bi (in, an) werden immer mit dem Substantiv verbunden, z.B. "bi al-bait" (in dem Haus) wird zu "bil-bait" (بالبيت).
  4. In einer Kombination Substantiv-Genitiv (Haustür - "Tür des Hauses": bab al-bait) hat das durch den Genitiv näher bezeichnete Objekt ("bab") keinen Artikel "al".
  5. Es wird, wie im Englischen, nicht zwischen "Du" und "Sie" unterschieden.
  6. Es gibt einen bestimmten Artikel (al - der, die, des...), aber keinen unbestimmten Artikel (ein, eine...).
  7. Das Arabische kennt nur 2 Geschlechter: Maskulinum und Femininum.

Beispiele

نَبيل بِالبَيت

Nābil [ist] Bil-bait

Nabil [ist] in dem Haus

البَيت ثابِت

ʾAl-bait [ist] θābit

Das Haus [ist] stabil

البَيت البُني ثابِت

'Al-baīt-al-bunī [ist] θābit

Das braune Haus [ist] stabil

الشّاي نَبات

'A{L}sch-schaī Nabāt

Der Tee [ist] eine Pflanze

باب البَيت بُني

Bāb-al-baīt [ist] Bunī

Die Tür des Hause [ist] braun

الباب بُني

'Al-bāb Bunī

Die Tür ist braun


Die Kardinalzahlen und Uhrzeiten -->


1 Begrüßung - Mein Name 4 Begrüßung - Mein Name
2 Begrüßung - Mein Name 5 Begrüßung - Mein Name
3 Begrüßung - Mein Name 6 Begrüßung - Mein Name

Schreiben Sie bitte Ihren eigenen Namen!


Übungen: Setzen Sie bitte die fehlenden Punkte

Bsp.:

نبات بنات تناب ثتات

zurückweiter